House of Light, το φως σας ανήκει!
Copyright 2006-2020 the House of Light Hellas - all rights reserved
Das House of Light Hellas
Usui Reiki Ryoho +
Einstimmung & Einweihung


Einstimmung & Einweihung 
Einstimmung:
Als Einstimmung wird das Ritual der Kraftübertragung, die Harmonisierung des Schülers bezeichnet, die vom Reiki-Meister vorgenommen wird.
Vier unterschiedliche Einstimmungen werden beim 1.Grad vorgenommen, von denen die erste am Vormittag und die zweite am Nachmittag des ersten Tages, die dritte am Vormittag und die vierte am Nachmittag des zweiten Tag erfolgen.
Beim 2.Grad erfolgt eine weitere Einstimmung am ersten Tag. Zusätzlich dazu erhält der Schüler für seine weitere Reiki-Arbeit drei Symbole zur Anwendung.
Ebenso wird auch beim Meister-Grad eine weitere Einstimmung gegeben. Der Schüler erhält anschließend das Meister-Symbol für seine weitere Reiki-Arbeit.
Einweihung:
Als Einweihung bezeichnet man den gesamten Prozess der Harmonisierungen, mentalen Übungen und Aneignung des theoretischen und praktischen Wissens. Es sei angemerkt, daß Einweihungen in Semiaren nichts mit den Einweihungen der Inneren Ebene zu tun haben, die alle Menschen im Rahmen ihrer persönlichen, seelischen und schließlich monadischen Entwicklung durchlaufen müssen. Hierbei spiel es keine Rolle auf welchem spirituellen Pfad oder Religion ein Mensch "unterwegs" ist. Alle müssen und werden, sofern sie sich für den Meisterpfad und -Schulung entschlossen haben (und zwar vor der ersten Inkarnation in einen physischen Körper!), früher oder später ihren Auftstieg erreichen, was zwangsläufig mit dem Durchlaufen der Einweihungen auf der Inneren Ebene verbunden ist. Doch zurück zum Reiki:
Beim 1.Grad schließt die Einweihung die oben genannten vier Einstimmungen und vor allem das (für uns Westler) entwickelte Sytem der Handpositionen ein. Darüberhinaus umfaßt es sogenannte Bewußtseinseinweihungen, die allerdings nur in relativ weinig Seminaren, ausgeglichener und echter Meister des Aufstiegs übermittelt werden.
Der 1.Grad heißt in Japan Shoden und wird entsprechend der vier Einstimmungen in Lokou To, Go To, Jion To und Shan To unterschieden.
Beim 2.Grad kommt zu der weiteren Einstimmung vor allem das Erlernen und Anwenden der drei Symbole, wie auch das Erlernen verschiedener japanischer, mehr auf Gefühl und Intuition basierender, Techniken. Auch werden hier zusätzliche, intensivere Meditationen zur Steigerung der Frequenz miteingebaut, in denen ebenfalls kleinere Einweihungen auf verschiedenen Bewußtseinsebenen stattfinden.
Der 2.Grad heißt in Japan Okuden und wird unterschieden in Okuden Zegi (Erlernen der Symbole) und Okuden Koko (Fern-und Mental-Therapie).
Beim 3.Grad erhält der Meister-Schüler neben der Meister-Einstimmung weitere Techniken, die in der Praxis geübt werden. Erhält er gleichzeitig die Einweihung in den Lehrer-Grad, so erlernt der Schüler zusätzlich die für die Einstimmungen notwendigen Informationen und Abläufe.
Darüber hinaus werden Meditationen und Visualisierungen durchgeführt, erfolgen Gespräche, Diskussionen sowie ein Ausstausch von Erfahrungen, in denen praktische Informationen für den persönlichen Meister-Weg vermittelt werden.
Der „Meister-Grad“ heißt in Japan Shinpiden. Die Verleihung dieses Titels elaubt es dem Meister in Japan als Reiki-Heiler professionell zu arbeiten und als Helfer (Shinan Kaku) neben dem Reiki-Lehrer Erfahrungen zu sammeln. Wenn der Lehrer (in Japan) den Meister-Schüler für „reif“ befindet, gibt er ihm die Erlaubnis selbst Schüler auszubilden und den Lehrer Titel (Shichan) zu führen. Im Westen gibt es diese enge Beziehung Lehrer – Schüler nicht. Auch wenn einige Lehrer für ihren Schüler entscheiden (wollen), wann dieser reif für die Meister-Weihe und/oder Lehrer-Weihe ist, so bleibt es dennoch jedem selbst überlassen, wann und bei wem man seine Meister-/Lehrer-Weihe bekommt. Natürlich spielen unterschiedliche Interessen und Antriebe bei den charakterlich und „energetisch“ sehr verschieden Menschen eine Rolle, wann man sich persönlich „reif“ für diesen Schritt fühlt.
Man sollte auf jeden Fall die sehr treffenden Sprichworte ernst nehmen und vor dem 10.000 Meter Hindernislauf zuerst gehen lernen... Denn, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!